KLINIKUM DER MUSTER-UNIVERSITÄT MUSTERSTADT
ZENTRUM FÜR INNERE MEDIZIN
Internistische Abteilung
Universitätsklinik Pat-ID : 56
Zentrum für Chirurgie Krbl.-Nr.: 544845348577
Klinikstraße Inn 2
08150 Musterstadt 06.05.1998
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,
wir berichten Ihnen über den Patienten
Ihring, Adalbert, geboren am 12.10.63
wohnhaft in Kamphausenstr. 23, 35353 Grabenstetten
der sich vom 02.05.94 bis 15.05.94 in unserer stationären
Behandlung befand.
Diagnose:
- Morbus Hodgkin (03/93)
Lokalisation: Lymphknoten mehrerer Regionen (ICD-O 2: C77.8)
Histologie: Morbus Hodgkin, NODULÄR-SKLEROSIERENDE FORM, (M-
9656/3)
Klassifikation nach Ann Arbor: 3B
- Z.n. Explorative Laparatomie zum Hodgkin-Staging (03/93)
- Z.n. Mantelfeldbestrahlung (03/93)
Begleiterkrankungen:
- insulinpflichtiger Diabetes mellitus (ICD-9 250.-) (gebessert)
Befunde:
- Körperliche Untersuchung: nach Abschluß des 2. Zyklus keine
cervikalen Lymphknoten mehr tastbar. (02.06.93)
- Sonografie Abdomen: kompletter Rückgang der Lymphome. (02.06.93)
- Hämoglobin: 12 g/dl (5-20) (02.06.93)
- Hämatokrit: 40 (02.06.93)
- Leukozyten: 9000 /cmm (4300-10,8) (02.06.93)
- Thrombozyten: 250000 /cmm (02.06.93)
- Leukozyten: 9000 /cmm (4300-10,8) (02.06.93)
Bildgebende Verfahren:
- Röntgen Thorax (2 Ebenen): kein Hinweis auf frischen Infekt
(02.06.93)
Neue hist.Unts.: LYMPHOGRANULOMATOSE, NODULÄR-SKLEROSIERENDE
FORM, (M-9656/3) Grading: X
kurativ Internistische Therapie
COPP über 6 Zyklen ab 02.06.93
- Cyclo i.v.
- Vincristin Bristol i.v.
- Procarbacin oral
- Prednison oral
Es liegen keine Angaben zu Nebenwirkungen vor.
- Diarrhö bis zu einem WHO-Grad von 2
Es liegen keine Angaben zu Nebenwirkungen vor.
- Granulozyten(1000/mm3) bis zu einem WHO-Grad von 1
Beurteilung der Therapie:
Beurteilung des Tumorgeschehens:
Insgesamt wurde die Therapie gut vertragen. Wegen des guten
Anprechens sollte die Therapie fortgesetzt werden.
Erkrankungsstand: Vollremission ( complete remission, CR )
Leistungszustand nach ECOG: 1, Einschränkung bei körperlicher
Anstrengung, aber gehfähig. Leichte körperliche Arbeit, bzw. Arbeit
im Sitzen (z.B. leichte Hausarbeit oder BÜroarbeit) möglich.
Information über Tumorerkrankung:
Die Angehörigen des Patienten sind aufgeklärt
Der Patient ist voll aufgeklärt
Mit kollegialer Hochachtung
Dr.med. H. Tücke Priv.-Doz. Dr.med. K. Hauser
Stationsarzt Oberarzt
Prof. F. Hulfrich
Chefarzt