________________________________________________________________________________
Übersichtsbericht zur Tumorerkrankung 06.05.1998
________________________________________________________________________________
Ihring, Adalbert geboren am 12.10.63
Kamphausenstr. 23
35353 Grabenstetten 56
PatId:
________________________________________________________________________________
Tumordiagnose : Morbus Hodgkin
(ED 03/93)
Lokalisationen : Lymphknoten mehrerer Regionen (ICD-O 2: C77.8),
Hauptlokalisation
Ln.Lumbales, Ln.Retroperitoneales (ICD-O 2: C77.29),
Nebenlokalisation
Lymphknoten des Kopfes und Halses (ICD-O 2: C77.0),
Nebenlokalisation
Histologie : Morbus Hodgkin, NODULÄR-SKLEROSIERENDE FORM, (M-9656/3)
Grading nicht bestimmt
Befund-Nr.: 08/1500
Ann Arbor : IIIB (03/93)
ex Lu Mi Le Ma Kn Ly Ha Pl Pn Hi Ni Nn an
N U M U U U U U U U U U
Fernmetastasen :
Diagnosesicherg. : klinisch ( ) Radiologisch ( )
endoskopisch ( ) Röntgen ( )
sonografisch ( ) CT ( )
Labor ( ) MRT ( )
chirurgisch ( ) Nuklearmed.( )
histologisch ( ) autoptisch ( )
zytologisch ( )
andere ( )
Befunde : BSG (1-Stunden-Wert): 50 mm/h (1-20) (03.03.93)
Körpertemperatur: 39 °C (03.03.93)
Becken-Übersichtsaufnahme: o.B. (05.03.93)
Leist.zust.(WHO) :
_______________________________________________________________________
Seite 1 von 4
Betrifft: Ihring, Adalbert, 12.10.63, Pat_ID: 56
________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________
Frühere Tumorerkr. : keine
Begleiterkrankung. : insulinpflichtiger Diabetes mellitus (ICD-9 250.-)
(gebessert)
________________________________________________________________________________
Wichtige Verlaufsinformationen
________________________________________________________________________________
06.03.93 Explorative Laparatomie zum Hodgkin-Staging
erfolgt durchZentrum für Chirurgie, Universitätsklinik, Gießen
Komplikationen : N.n.bez. bakterielle Pneumonie, Pneumonie mit spontanem
Ansprechen auf Penicillin.
OP-Beschreibung: Intraoperativ zeigte sich die Milz makroskopisch befallen.
Therapie-/Nachsorgeergebnis:
Tumorstatus : Beurteilung unmöglich
Leist.zust.(WHO) :
Ergänzende Bem. : Der Patient wurde zur weiteren Therapie auf die
internistische Abteilung des Hauses zurückverlegt.
________________________________________________________________________________
28.04.93 Mantelfeldbestrahlung
erfolgt durchZentrum für Radiologie, Universitätsklinik, Gießen
Mantelfeld vom 31.03.93 bis 28.04.93
Zielgebiet : Mantelfeld
Technik : perkutane Therapie mit ultraharter Roentgenstrahlung
(komplexe Technik)
Gesamtdosis 40 Gy bei einer Referenz von 80 %
Rückgang der Lymphknotenpakete.
Nebenw.(WHO) : Haut Grad 0
Fortsetzung mit Chemotherapie. Die Therapie wurde regulär beendet.
Therapie-/Nachsorgeergebnis:
Tumorstatus :
Leist.zust.(WHO) :
Ergänzende Bem. :
02.06.93 COPP
erfolgt durchZentrum für Innere Medizin, Universitätsklinik, Gießen
Zyklenanzahl : 6
Medikamente : Cyclo, GD 10528,7 mg, i.v.
Vincristin Bristol, GD 22,678 mg, i.v.
Prednison, GD 4535,44 mg, oral
_______________________________________________________________________
Seite 2 von 4
Betrifft: Ihring, Adalbert, 12.10.63, Pat_ID: 56
________________________________________________________________________________
Procarbacin, GD 11338,6 mg, oral
Nebenw.(WHO) : Diarrhö bis zu einem Grad von 2
Granulozyten(1000/mm3) bis zu einem Grad von 1
neue hist.Unts. : LYMPHOGRANULOMATOSE, NODULÄR-SKLEROSIERENDE FORM, (M-
9656/3) Grading: X
Befund-Nr.: 08/1501
R-Klassifikation : R0 (kein Residualtumor)
Therapie-/Nachsorgeergebnis:
Befunde :
Bildgebende :
Verfahren
Tumorstatus : Vollremission ( complete remission, CR )
Leist.zust.(WHO) : 1, Einschränkung bei körperlicher Anstrengung, aber
gehfähig. Leichte körperliche Arbeit, bzw. Arbeit im
Sitzen (z.B. leichte Hausarbeit oder BÜroarbeit)
möglich.
Ergänzende Bem. : Insgesamt wurde die Therapie gut vertragen. Wegen des guten
Anprechens sollte die Therapie fortgesetzt werden.
________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________
Betreuende Ärzte und Abteilungen
________________________________________________________________________________
Hausarzt : Universitätsklinik
Urologische Klinik
Dr. med. Udo Altmann
Am Steg 24
08150 Musterstadt
Therapie : Universitätsklinik
Zentrum für Innere Medizin
Chefarzt Prof. Fritze Hulfrich
Klinikstraße
08150 Musterstadt 0641 / 702 - 0815
Universitätsklinik
Zentrum für Chirurgie
Chefarzt Prof.Dr. Hans Heinzelmann
Klinikstraße
08150 Musterstadt 0641 / 702 - 0815
Universitätsklinik
Zentrum für Radiologie
Chefarzt Prof. Dr. Alfred Luh
Klinikstraße
08150 Musterstadt
Nachsorge : Herr Prof.Dr.med. Richard Meiermann
Fetscherstraße 74
01307 Dresden 0351 / 4580
_______________________________________________________________________
Seite 3 von 4
Betrifft: Ihring, Adalbert, 12.10.63, Pat_ID: 56
________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________
(Schlussformel fuer gesamtbericht ....)
Dr.med. R. Schultz
Konsiliararzt
_______________________________________________________________________
Seite 4 von 4