KLINIKUM DER MUSTER-UNIVERSITÄT MUSTERSTADT
ZENTRUM FÜR INNERE MEDIZIN
Internistische Abteilung
Universitätsklinik
Zentrum für Chirurgie Pat-ID : 56
Klinikstraße Krbl.-Nr.: srgs12312
08150 Musterstadt Inn 1
07.05.1998
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,
wir berichten Ihnen über den Patienten
Ihring, Adalbert, geboren am 12.10.63
wohnhaft in Kamphausenstr. 23, 35353 Grabenstetten
der sich vom 01.03.93 bis 05.03.93 in unserer stationären
Behandlung befand.
Diagnose:
- Morbus Hodgkin (03/93)
Lokalisation: Lymphknoten mehrerer Regionen (ICD-O 2: C77.8)
Klassifikation nach Ann Arbor: 3B
- Explorative Laparatomie zum Hodgkin-Staging (03/93)
- Mantelfeldbestrahlung (03/93)
- COPP (06/93)
Begleiterkrankungen:
- insulinpflichtiger Diabetes mellitus (ICD-9 250.-) (gebessert)
Folgende wichtige Befunde wurden während des
stationären Aufenthaltes erhoben:
BSG (1-Stunden-Wert): 50 mm/h
Körpertemperatur: 39 °C
Becken-Übersichtsaufnahme: o.B.
Tumorcharakteristika und Verschlüsselung:
Tumorlokalisation:
- Lymphknoten mehrerer Regionen (ICD-O 2: C77.8) ,
Hauptlokalisation
- Ln.Lumbales, Ln.Retroperitoneales (ICD-O 2: C77.29)
- Lymphknoten des Kopfes und Halses (ICD-O 2: C77.0)
Histologie:
- Morbus Hodgkin, NODULÄR-SKLEROSIERENDE FORM, (M-
9656/3)
Klassifikation nach Ann Arbor: Stadium 3 Kategorie B
(mit Gewichtsverlust, Fieber,Nachtschweiss),
Extralymphatische Organe Organ nicht befallen, klinische
Befunde, Milz Organbefall, mikroskopisch bestaetigt,
Knochen Organ nicht befallen, mikroskopisch untersucht,
Knochenmark Organ nicht befallen, mikroskopisch
untersucht, Lunge Organ nicht befallen, mikroskopisch
untersucht, Leber Organ nicht befallen, mikroskopisch
untersucht, Gehirn Organ nicht befallen, mikroskopisch
untersucht, Pleura Organ nicht befallen, mikroskopisch
untersucht, Peritoneum Organ nicht befallen,
mikroskopisch untersucht, Haut Organ nicht befallen,
mikroskopisch untersucht, Andere Organe Organ nicht
befallen, mikroskopisch untersucht
Besonderheiten des Verlaufes waren:
Die Aufnahme des Patienten erfolgte zur Erstbehandlung. Anlaß der
aktuellen Betreuung war die Tumorsymptomatik.
Beurteilung des Tumorgeschehens:
Leistungszustand nach ECOG: 0, normale, uneingeschränkte Aktivität
wie vor der Erkrankung
Information über Tumorerkrankung:
Die Angehörigen des Patienten sind aufgeklärt
Der Patient ist voll aufgeklärt
Mit kollegialer Hochachtung
Prof. F. Hulfrich
Chefarzt